28 November 2025

Schöne Aussichten?

Diese Visualisierung hat ein Architekt auf Grundlage des Aufstellungsbeschlusses "Rauenstein Ost" vom 28. Mai 2025 erstellt. Sie veranschaulicht die Dimension von 16 Gebäuden mit jeweils vier Geschossen im Landschaftspark St. Leonhard. Die vierten Geschosse sind jeweils als sogenanntes "Staffelgeschoss" mit großzügigen Terassen geplant, auch als Penthouse mit See- und Bergsicht zu bezeichnen. 

In der Darstellung noch gar nicht enthalten ist die geplante Erschließungsstraße mit Kreisverkehr (beginnt bei Bushaltestelle Rehmenhalde)

 

22 November 2025

„An Bürgerentscheid hängt viel Geld“ – wie bitte???

Wir fragen uns, wie die Aussage der Stadtverwaltung zustande kommt, dass bereits rund 2 Millionen Euro aus dem Tauschgeschäft „Löwen Deisendorf“ im städtischen Haushalt eingeplant sein sollen (vgl. Südkurier vom 21.11.2025), und dass "bei einem Ausfall für den Betrag Kredite aufgenommen werden müssten".

Denn im Vorfeld des Bürgerbegehrens wurde der Punkt „Kostendeckung“ mit der Stadtverwaltung ausdrücklich geklärt: Ein Bürgerbegehren wäre ohne Kostenklärung unzulässig.

Am 4. Juni 2025 bestätigten Herr Zeitler, Herr Kölschbach und Herr Schlenker schriftlich die im Unterschriftenformular verwendete Aussage:

„Durch den Verzicht auf die Aufstellung des Bebauungsplans entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Ausfälle eingeplanter Einnahmen. Ein Kostendeckungsvorschlag ist daher nicht erforderlich.“

Wie könnte auch im Haushalt „viel Geld“ verplant sein, wenn das der Gewinnerwartung zugrunde liegende Geschäft noch gar nicht gesichert ist?

Schützen Sie mit Ihrer JA Stimme den Landschaftspark St. Leonhard vor undurchsichtigen Deals!

21 November 2025

Unser grüner Schatz voller Leben – die Leonhardswiese

Magere Flachland-Mähwiesen sind heute sehr selten.

Sie gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Europas, weil sie nur durch extensive, traditionelle Bewirtschaftung erhalten bleiben. In den letzten Jahrzehnten sind sie durch intensive Landwirtschaft, Düngung, häufige Mahd und Flächenversiegelung fast überall stark zurückgegangen.

In Deutschland stehen sie daher auf der Roten Liste der gefährdeten Biotoptypen und gelten als „stark gefährdet“. Nur noch kleine Reste existieren – oft in Schutzgebieten oder an Standorten, die für eine intensive Nutzung ungeeignet sind, wie im Bodenseeraum oder auf der Schwäbischen Alb.

Die Wiese im Landschaftspark St. Leonhard ist daher ein letztes Stück ursprünglicher Bodenseenatur – ein wertvolles Naturerbe der Region. Sie steht für das, was unsere Landschaft so besonders macht: Vielfalt, Farbe und natürliche Schönheit. 

Deshalb am 14.12.2025 :
Ihr JA für den vollständigen Erhalt des Landschaftspark St. Leonhard !


20 November 2025

Eine einseitig verengte Informationsveranstaltung

Einseitige Informationsverengung
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die für den 26. November 2025 angesetzte Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung lediglich die Sichtweise der Verwaltung widerspiegelt. Die Teilnehmenden erhalten Informationen ausschließlich aus deren Perspektive.

Unsere Bürgerinitiative wurde weder eingeladen noch wurden wir gebeten, unsere Position im Rahmen der Veranstaltung darzustellen.

 

17 November 2025

Das Mysterium um den Schweizer Investor

Der umstrittene Grundstückstausch zwischen der Stadt Überlingen und den Schweizer Investoren BG Business Group und Interagenda AG wirft aufgrund noch immer geheim gehaltener Verträge weiterhin offene Fragen zur Seriosität* der Beteiligten und zum drohenden Verlust öffentlicher Grünflächen und erhebliche Zweifel an seinem Nutzen für das Gemeinwohl auf.

*Die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtete in ihrer Ausgabe vom 3. April 2025 im Ressort „Verbrechen“ über die Geschäftspraktiken der BG Business Group (Link zum Artikel).

Wir berichteten darüber bereits hier (Link) 

12 November 2025

Dr. Bueb: Wählen gehen!

Dr. Bernhard Bueb ist Schirmherr der Bürgerinitiative Landschaftspark St. Leonhard. Wir danken ihm herzlich für seine Unterstützung!


 

11 November 2025

Illegale Nutzung von urheberrechtlich geschützten Fotos

Warnschuss: An einzelne Befürworter der Bebauung, die ohne Berechtigung unsere Foto- und Gestaltungselemente für ihre „Meinungsäußerungen“ verändern, nutzen oder verbreiten: Unterlassen Sie dies umgehend. Sie besitzen keinerlei Urheberrechte an diesem Material und verstoßen nicht nur gegen Fairness, sondern eindeutig gegen das Urheberrecht.

Auf der Homepage der BI wird eindeutig auf bestehende Bildrechte (Link) und Konsequenzen bei unzulässiger Nutzung hingewiesen.

06 November 2025

Warum Ihr JA für den Erhalt des Landschaftsparks eine gute Entscheidung ist: Die aktuelle Broschüre

Unsere Informationsbroschüre fasst unsere Beweggründe klar und kompakt zusammen. Den Link zur Broschüre finden Sie hier.
 


Bürgerinitiave zur Rettung des Landschaftspark St. Leonhard gegründet

Seit mehreren Jahren gibt es Bestrebungen der Verwaltungsspitze und von Mehrheiten im Überlinger Gemeinderat, große Teile des Landschaftspar...