21 November 2025

Unser grüner Schatz voller Leben – die Leonhardswiese

Magere Flachland-Mähwiesen sind heute sehr selten.

Sie gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Europas, weil sie nur durch extensive, traditionelle Bewirtschaftung erhalten bleiben. In den letzten Jahrzehnten sind sie durch intensive Landwirtschaft, Düngung, häufige Mahd und Flächenversiegelung fast überall stark zurückgegangen.

In Deutschland stehen sie daher auf der Roten Liste der gefährdeten Biotoptypen und gelten als „stark gefährdet“. Nur noch kleine Reste existieren – oft in Schutzgebieten oder an Standorten, die für eine intensive Nutzung ungeeignet sind, wie im Bodenseeraum oder auf der Schwäbischen Alb.

Die Wiese im Landschaftspark St. Leonhard ist daher ein letztes Stück ursprünglicher Bodenseenatur – ein wertvolles Naturerbe der Region. Sie steht für das, was unsere Landschaft so besonders macht: Vielfalt, Farbe und natürliche Schönheit. 

Deshalb am 14.12.2025 :
Ihr JA für den vollständigen Erhalt des Landschaftspark St. Leonhard !


20 November 2025

Eine einseitig verengte Informationsveranstaltung

Einseitige Informationsverengung
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die für den 26. November 2025 angesetzte Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung lediglich die Sichtweise der Verwaltung widerspiegelt. Die Teilnehmenden erhalten Informationen ausschließlich aus deren Perspektive.

Unsere Bürgerinitiative wurde weder eingeladen noch wurden wir gebeten, unsere Position im Rahmen der Veranstaltung darzustellen.

 

17 November 2025

Das Mysterium um den Schweizer Investor

Der umstrittene Grundstückstausch zwischen der Stadt Überlingen und den Schweizer Investoren BG Business Group und Interagenda AG wirft aufgrund noch immer geheim gehaltener Verträge weiterhin offene Fragen zur Seriosität* der Beteiligten und zum drohenden Verlust öffentlicher Grünflächen und erhebliche Zweifel an seinem Nutzen für das Gemeinwohl auf.

*Die Wochenzeitung DIE ZEIT berichtete in ihrer Ausgabe vom 3. April 2025 im Ressort „Verbrechen“ über die Geschäftspraktiken der BG Business Group (Link zum Artikel).

Wir berichteten darüber bereits hier (Link) 

12 November 2025

Dr. Bueb: Wählen gehen!

Dr. Bernhard Bueb ist Schirmherr der Bürgerinitiative Landschaftspark St. Leonhard. Wir danken ihm herzlich für seine Unterstützung!


 

11 November 2025

Illegale Nutzung von urheberrechtlich geschützten Fotos

Warnschuss: An einzelne Befürworter der Bebauung, die ohne Berechtigung unsere Foto- und Gestaltungselemente für ihre „Meinungsäußerungen“ verändern, nutzen oder verbreiten: Unterlassen Sie dies umgehend. Sie besitzen keinerlei Urheberrechte an diesem Material und verstoßen nicht nur gegen Fairness, sondern eindeutig gegen das Urheberrecht.

Auf der Homepage der BI wird eindeutig auf bestehende Bildrechte (Link) und Konsequenzen bei unzulässiger Nutzung hingewiesen.

06 November 2025

Warum Ihr JA für den Erhalt des Landschaftsparks eine gute Entscheidung ist: Die aktuelle Broschüre

Unsere Informationsbroschüre fasst unsere Beweggründe klar und kompakt zusammen. Den Link zur Broschüre finden Sie hier.
 


27 Oktober 2025

Knapp nicht geschafft: Weite Wege für Wählerinnen und Wähler in den Teilorten

Weil zum Bürgerentscheid am 14.Dezember für den Erhalt des vollständigen Landschaftspark St. Leonhard angeblich nur eine geringe Wahlbeteiligung in den Teilorten zu erwarten sei, hat die Stadtverwaltung kurzerhand entschieden, dass es in Nußdorf, Hödingen, Lippertsreute und Nesselwangen keine eigenen Wahllokale geben wird. Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Abstimmung beteiligen möchten, sollen weite Wege in Wahllokale der Nachbarorte auf sich nehmen. Oder halt Briefwahl machen.

Der SÜDKURIER hat eine wunderbare Karikatur von Stefan Roth veröffentlicht, die humorvoll eine eigentlich unglaubliche Benachteiligung der Wählerinnen und Wähler der Ortsteile aufzeigt. Wir danken herzlich für die Zustimmung zur Veröffentlichung!



01 Oktober 2025

Wir brauchen Hilfe: Bürgerentscheid am 14.12.2025

Jede Entscheidung beginnt mit Engagement

Impression aus den Kleingärten, die wir erhalten wollen

Nach dem so überaus erfolgreichen Bürgerbegehren heißt es nochmals alle Energie zusammenzuführen, damit wir den Bürgerentscheid für den Erhalt unseres Landschaftspark St. Leonhard erfolgreich zu Ende bringen.


Erfolgreich bedeutet: Dass möglichst viele Überlingerinnen und Überlinger am 14.12.2025 zur Wahl gehen und mit
JA für den Erhalt
des Landschaftspark St. Leonhard abstimmen.


Wir sind gerade dabei, sämtliche Informationen und Werbemittel für den Bürgerentscheid zusammenzustellen und zu organisieren.

Hierzu benötigen wir jeden Groschen, um Plakate, Informationsbroschüren etc. in Auftrag geben zu können. Mit Ihrer Spende können wir informieren, verständlich aufklären und Beteiligung ermöglichen.


Jeder Betrag zählt. Und wird ausschließlich für den Bürgerentscheid verwendet. Wir danken Ihnen schon heute für Ihre Unterstützung.

Kontoverbindung Landschaftspark St. Leonhard
Volksbank Überlingen, IBAN DE87 6906 1800 0000 1115 38 

25 September 2025

Bürgerentscheid am 14.Dezember 2025 !

Der Gemeinderat konnte am 24.9. gar nicht anders entscheiden, als das Bürgerbegehren als zulässig anzusehen, nachdem sogar ein extra von der Verwaltung beauftragter Fachanwalt keine Form- oder Rechtsfehler erkennen konnte.

  • Mit deutlicher Mehrheit bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung wurde das Bürgerbegehren zugelassen und der Termin für den nun folgenden Bürgerentscheid auf den 14.Dezember 2025 festgelegt.
  • Dass die Prüfung der 5102 abgegebenen Unterschriften durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung dann 1182 ungültige Unterschriften ergab, ist bedeutungslos. Mit 3919 anerkannten Unterschriften (21% der Wahlberechtigten) war es noch immer die dreifache Anzahl, als es rechtlich mit 1290 Unterschriften (7% der Wahlberechtigten) notwendig gewesen wäre. 
  • Herr Moser vom Wahlamt erläuterte auf Nachfrage die ungewöhnlich hohe Anzahl der ungültigen Stimmen: Die seien von Personen ohne Wohnsitz in Überlingen abgegeben worden, aber auch Doppelunterschriften, Personen unter 16 Jahren und nicht lesbare Unterschriften seien festgestellt worden.

Die Bürgerinitiative dankt herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern für dieses tolle Ergebnis! Wir werden uns mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass im kommenden Bürgerentscheid der Wille der Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen wird.

 

16 September 2025

Bereits am 24.9. entscheidet der Gemeinderat über das Bürgerbegehren

Unerwartet steht der Tagesordnungspunkt "Beschluss über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens" bereits auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 24.9.2025

Eigentlich war die Behandlung des überaus erfolgreichen Bürgerbegehrens erst im Oktober erwartet worden, die Verwaltung aber hat den notwendigen Beschluss über die Zulässigkeit gleich auf die erste Sitzung nach der Sommerpause gelegt. 

Die Bürgerinitiative hatte unglaubliche 5030 Unterschriften eingereicht, die von der Verwaltung geprüft wurden. Der Gemeinderat hat nun zwei Möglichkeiten: 

  • Die Festlegung eines Termins für den Bürgerentscheid    oder
  • Einen Beschluss über die Aufhebung des umstrittenen Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan zu fassen

Es wird eine spannende Diskussion geben. Da die Sitzung öffentlich ist, können die interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr im Pfarrsaal/Münsterplatz an der Sitzung teilnehmen. 

Bürgerinitiave zur Rettung des Landschaftspark St. Leonhard gegründet

Seit mehreren Jahren gibt es Bestrebungen der Verwaltungsspitze und von Mehrheiten im Überlinger Gemeinderat, große Teile des Landschaftspar...